Hier geht es um mein Leben mit meinen beiden kleinen Terrorzwergen und mein Leben. Es geht um allgemeine Dinge des Mama seins, meine Gedanken und Gefühle und auch um mich.
Posts mit dem Label Eingewöhnung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eingewöhnung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 17. September 2016
Kita Eingewöhnungswoche 5 - es ist geschafft!!!
Woche 5 ist nun um, eigentlich war die Eingewöhnung nurnoch ein paar Tage der Woche.
Deswegen geht dieser Bericht diesmal nur bis Mittwoch, denn ab da gibt es nichts mehr zu erzählen und die Eingewöhnung ist beendet.
Montag, der 12.09.2016
Am Montag brachte ich wie gewohnt um 09:30 Uhr den kleinen in die Kita.
Heute sollte er wieder mitessen und ich würde ihn um 11:30 Uhr wieder abholen.
Das Abliefern lief wie die letzten Tage mit kurzem Gejammer, aber er beruhigt sich auch wieder.
Inzwischen hängt ein neuer Zettel unten, den ich beim raus gehen sah - Scharlach ist zu Besuch in der Kita.
Jippiiiiiieeee ist denn nie Ruhe?!
Wie sonst auch bin ich mir was zu frühstücken holen gegangen und ging dann etwas spazieren.
Um 11:30 Uhr dann holte ich das komplett kaputte Kind wieder ab.
Wir besprachen wie es weiter gehen wird, morgen wird das erste Mal versucht, dass er dort schläft.
Ich solle doch bitte etwas vertrautes mitbringen.
Und morgen kommt der Terrorzwerg schon um 9 Uhr in die Kita anstatt erst um 09:30 Uhr.
Dienstag, der 13.09.2016
Heute ist der Tag der Tage gewesen, der letzte Schritt wird gemacht - danach ist mein kleines Baby ein Kindergartenkind von 9-14 Uhr.
Wir nahmen seine Spieluhr mit mit der Aussage die müsse danach aber wieder mit nach Hause, die ist schon über 20 Jahre alt und wurde schon von dem Onkel und der Tante heiß geliebt.
Ausnahmsweise ging es heute nach ein paar Tagen ohne Tränen beim Abschied - juhu Mama freute sich.
Mir wurde gesgt ich solle mich ab 12 Uhr ungefähr bereit halten, sie würden mich dann anrufen, falls er garnicht schlafen würde.
Ich fragte die Erzieherin noch ob Scharlach auch in der Gruppe sei, sie verneinte und sagte ihr sei kein Fall bekannt.
Ab 12 Uhr war ich in Bereitschaft, um 12:15 Uhr hielt ich es zu Hause nicht mehr aus und ging fest davon aus, dass gleich das Telefon klingeln würde, doch dies tat es nicht.
Vorsorglich ging ich schon in Richtung Kita, wo mir dann die Erzieherin entgegen kam und sagte, dass alles gut sei und er innerhalb von 10 Minuten ganz entspannt eingeschlafen ist und sie nun Pause macht.
Man war ich da erstaunt und super stolz - ich schrieb es sofort dem Papa, der es auch kaum glauben konnte.
Es war also geschafft, im Prinzip war mein Kind nun endgültig ein Kinergartenkind.
Gegen 14 Uhr kam ich dann in die Kita, der Terrorzwerg schlief noch.
Da es noch nicht 14 Uhr war wartete ich noch etwas und unterhielt mich mit der Erziehrin.
Sie erzählte mir, dass er etwas verdattert schaute, als sie ihn zum schlafen auszog - So in dem Motto ,,Was soll denn das jetzt?"
Irgendwann wurde er dann auch wach und strahlte die Erzieherin und mich an.
Die Erzieherin wollte ihm dann noch eine frische Windel machen und ihn anziehen, aber das wollte er nicht, weil Mama war ja nun da.
Er fing an zu weinen, also machte ich dies.
Wir nahmen die Spieluhr wieder mit nach Hause, morgen versuchen wir es ohne.
Mittwoch, der 14.09.2016
Eigentlich ist die Eingewöhnung seit gestern beendet, doch heute sollte ja ohne Spieluhr ds ganze laufen.
Ich habe ihn wieder um 9 Uhr in der Kita abgeliefert.
Danach ging ich Bötchen holen, denn der Papa hatte heute frei und deswegen konnten wir in Ruhe frühstücken.
Nach dem Frühstück gingen wir dann ein bisschen bummeln im Einkaufszentrum.
Die Zeit verging wie im Flug und gegen 14 Uhr holten wir dann den kleinen Terrorzwerg ab.
Die Erzieherin sagte, dass das Einschlafen heute nicht ganz so einfach war, er lauthals gemeckert hat, doch sie legte sich dann zu ihm etwas und dann schlief er doch ein.
Also doch eingeschlafen und damit war ich dann auch zufrieden gestellt.
Damit ist die Eingewöhnung beendet und er ist ein vollwertiges Kindergartenkind <3
Mein kleiner ist nun groß <3
Labels:
Baby,
Eingewöhnung,
Eltern,
Familie,
Kita,
Liebe,
Mama,
Mutterliebe,
Stolz
Samstag, 10. September 2016
Kita Eingewöhnungswoche 4
Aiaiai schon Woche 4, nun sind wir wohl bald durch...
Und die Berichte werden kürzer und kürzer, denn ich bin nicht dabei.
Montag, der 05.09.2016
Wie immer brachte ich den kleinen in die Kita gegen 09:30 Uhr.
Heute nochmal bis 11:30 Uhr.
Alles lief wie geplant, ich hab ihn abgegeben und bin gegangen.
Diese Zeit, in der der kleine Terrorzwerg in der Kita gewesen ist habe ich für den Haushalt genutzt.
Es ist ein totaler Segen den Haushalt zu machen ohne, dass ein Kleinkind dazwischen rumkaspert.
Um 11:30 Uhr holte ich dann den kleinen ab mit einer leichten Schnupfnase - huch, wieder was mitgenommen aus der Kita.
Naja solange es dabei bleibt und nur die Nase läuft ok.
Morgen soll er Mittag dort essen =)
Dienstag, der 06.09.2016
Um 09:30 Uhr brachte ich ihn wieder in die Kita, doch heute sollte ich ihn erst um 11:45 Uhr ca. abholen, denn er sollte heute zum ersten Mal Mittag mit essen.
Ohje ich war so gespannt wie das laufen wird, denn zu Hause ist Mittag essen manchmal echt ein Krampf und nur mit viel Nerven und Anstrengung landet etwas im Kind.
Ich ging in der Zeit ein wenig spazieren, denn in den letzten Tagen ist wieder so ein herrliches Wetter.
Gegen 11:30 Uhr machte ich mich dann auf den Weg zur Kita.
Ich ging hoch und setzte mich in den Raum, wo die Schuhe, Jacken und andere Dinge der Kinder stehen.
Dort sollte ich nämlich warten und man würde mich dann rein holen, wenn der Terrorzwerg gegessen hatte.
Um 11:50 Uhr ca. holte mich die Erzieherin rein.
Der Terrorzwerg freute sich mich zu sehen.
Die Erzieherin sagte er habe gut gegessen - gab ja auch was leckeres...Kartoffeln mit Rindergulasch jammjamm.
Morgen machen wir es wieder so =)
Mittwoch, der 07.09.2016
Heute war es nicht wie sonst...Als wir in er Kita ankamen wollte er bei mir bleiben und lehnte sich an mich - durch seine Erkältung ist er anhänglicher als sonst.
Zum ersten mal habe ich heute ein weinendes Kind bei den Erzieherinnen zurück gelassen, mein Mamaherz hat geweint und auch ich musste mich anstrengen mich mit einem Lächeln zu verabschieden.
Gegen 10 Uhr kam meine Schwester zum Frühstück.
Die ganze nächste Stunde schaute ich auf mein Handy wie eine verrückte um zu schauen, ob die Kita anruft, aber sie riefen nicht an, also war alles gut.
Um 11:45 Uhr ca. holte ich ihn dann wieder ab - heute hatte er nicht so gut gegessen.
Vielleicht schmeckte es ihm auch nicht, denn es gab Lachswürfel mit Reis in Dillsoße und mit Fisch ist er noch nicht so weit bewandert.
Naja morgen neuer Versuch, anderes Essen ;-)
Nach der Kita gingen wir mit meiner Schwester spazieren und hatten einen schönen Nachmittag.
Donnerstag, der 08.09.2016
Auch heute musste ich wieder ein weinendes Kind da lassen - er sccheint langsam verstanden zu haben, dass Mama eben nicht gleich sofort oder nur wenige Minuten später wieder kommt.
Ich mochte wieder garnicht gehen, denn das ist das schlimmste, sein Kind da lassen zu müssen und es nicht wieder auf den Arm nehmen zu können.
Doch die Erzieherin beruhigte mich und sagte, dass er sich gestern auch ganz schnell innerhalb von einer Minute ca. wieder beruhigt hatte.
Also war ich dann etwas besänftigt und ließ den kleinen alleine.
Wie die letzten Tage hatte ich nun wieder 2 Stunden für mich, da ich so einen Hunger hatte bin ich erstmal nach Hause gegangen und habe etwas gefrühstückt.
Um 11:30 Uhr machte ich mich wieder auf den Weg und holte meinen Terrorzwerg ab.
Oh da freute sich vielleicht einer mich zu sehen, als die Erzieherin mit ihm raus kam.
Heute hatte er besser gegessen, verglichen mit Glässchen war es ungefähr ein halbes Glässchen.
Damit war ich voll auf zufrieden, denn manchmal isst er auch nicht viel bei der Wärme.
Freitag, der 09.09.2016
Um 09:30 Uhr brachte ich den kleinen Terrorzwerg in die Kita und auch heute ging es nicht ohne weinen - Mist!!!
Aber gut, ich hatte nicht viel Zeit da zu bleiben, denn ich musste Schwiegermutter noch Sachen für den kleinen rum bringen, denn die holte ihn heute ab, da ich einen Arzttermin hatte und es nicht geschafft hätte.
Also schnell nach Hause, eben eine Kleinigkeit gegessen, die Sachen für den kleinen gepackt und zu Schwiegermutter gebracht.
Dann machte ich mich auf den Weg zum Arzttermin.
Als ich vom Termin zurück kam räumte ich zu Hause auf und saugte eben schnell durch, setzte mich noch kurz hin und entspannte etwas.
Gegen 15 Uhr holte ich den kleinen dann bei Schwiegermutter ab.
Die erzählte mir, dass der kleine erst komisch guckte, als die Oma ihn abholte, sich dann aber sehr gefreut hat.
In der Kita hat der kleine auch gut gegessen heute, also alles super.
Die Schniefnase ist leider immernoch da.
Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende! Genießt die Sonnenstrahlen und das tolle Wetter! Bis nächste Woche!
Labels:
Baby,
Eingewöhnung,
Eltern,
Familie,
Kita,
Mama,
Mutterliebe,
Stolz
Freitag, 2. September 2016
Kita Eingewöhnungswoche 3
Wow, schon die dritte Woche ging zu Ende.
Und wir machen super Fortschritte.
Lest selbst.
Montag, der 29.08.2016
Neue Woche, neues Glück sagt man oder?! =)
Also auf auf voller Elan und Freude in eine neue Kitawoche.
Heute stand wieder 1 Stunde Trennung auf dem Programm.
Papa hat heute frei und da es draußen eher regnete als alles andere bechlossen wir den kleinen Terrorzwerg mit dem Auto zur Kita zu bringen.
Dort angekommen brachte ich ihn hoch zur Krippengruppe und gab ihn ab, ich hab mich dann kurz verabschiedet und der kleine hat sich schon so sehr gefreut wieder in der Kita zu sein.
Eine Stunde ist nicht wirklich viel Zeit.
Papa und ich wollten frühstücken gehen, beschlossen dann aber Zeitbedingt nur bei einem Fast Food Restaurant frühstücken zu gehen, aber das ist auch ok, denn das Frühstück dort ist wirklich sehr lecker.
Nach dem Frühstück fuhren wir dann so langsam wieder in Richtung Kita um den kleinen ab zu holen.
Diesmal kam der Papa mit hoch und wir holten ihn gemeinsam ab.
Da freute sich der kleine Spatz aber <3
Es lief wieder alles super, daher sollte es morgen dann eine Trennung von 1 1/2 Stunden sein.
Dienstag, der 30.08.2016
Heute sollte es dann wirklich wieder eine Verlängerung der Trennung sein, oh man das geht ja nun doch alles relativ fix.
Naja unser kleiner ist auch in der Eingewöhnung ziehmlich unkompliziert und freut sich immer, wenn er die anderen Kinder und Erzieherinnen sieht <3
Ich ging in die Kita und dort sagte mir dann der Erzieher der anderen Krippengruppe, dass die Kinder draußen sind - naja bei dem schönen Wetter heute kein Wunder =)
Also ging ich nach draußen und gab den kleinen dann an der Sandkiste bei Manuela* ab.
Ich ging in der Zeit etwas spazieren bei dem tollen Wetter und genoß die Zeit ohne Kind - so langsam fange ich wirklich an diese Zeit für mich sehr zu genießen.
Als ich ihn abholte erwartete mich ein kleiner Dreckspatz, der total k.o. war.
Seine Hose war ziehmlich schwarz und man sah, dass er einfach Spaß hatte.
Auch diese längere Trennung lief wieder super und ohne Komplikationen.
Da ist man als Mama dann einfach nur stolz.
Zu Hause angekommen gab es dann Mittagessen für den kleinen, was er heute sogar fast vollständig ohne meckern aufgegessen hat und dann ging es ins Bett, denn der kleine war einfach nur fertig.
Mittwoch, der 31.08.2016
Da gestern so gut geklappt hat, gab es heute wieder 1 1/2 Stunden Trennung.
Ehrlich gesagt weiß ich garnicht, was ich mit der Zeit immer anfangen soll, aber irgendwas findet sich immer.
Aber meistens gehe ich einfach etwas spazieren, so bekomme ich dann etwas Bewegung für den Tag.
Also wieder das gleiche Spiel heute wie gestern, abgegeben, Tschüss gesagt und gegangen.
Es gibt immer weniger zu berichten, denn ich bin einfach nicht mehr dabei ;-)
Heute bekam ich ein nicht ganz so dreckiges Kind wie gestern zurück, denn auf dem Außengelände der Kita wird ein Sonnensegel gebaut, von daher konnten sie draußen nur den Bauarbeitern zusehen, was für die Kinder natürlich auch sehr interessant war.
Ein kleiner Teil des Außengeländes war jedoch bespielbar.
Erzieherin Manuela* erzählte mir, dass Terrorzwerg draußen auf Erkundungstour inzwischen geht und auch gerne laufen möchte, aber irgendwie klappt es noch nicht so recht.
Wieder gingen wir nach Hause und ich hatte wie jeden Tag nach der Kita ein sehr glückliches, aber kaputtes Kind.
Donnerstag, der 01.09.2016
Heute wie immer. Um 09:30 Uhr fing der Kitaalltag an..
Wieder brachte ich ihn hin und gab ihn ab.
Heute wollte er auch unbeding von meinem Arm runter und zur Erzieherin Manuela*.
Auch als ich Tschüss sagte drehte er sich nicht mal um.
Ok auch gut, dachte ich mir - so konnte er zumindest nicht weinen.
Auf dem Weg nach Hause traf ich per Zufall meine Schwiegermutter und frühstückte bei ihr gemeinsam.
Es war wie immer sehr nett mit ihr.
Um 10:30 Uhr ungefähr machte ich mich langsam auf zur Kita um den kleinen Terrorzwerg ab zu holen.
Als ich dort ankam freute er sich mich zu sehen und begrüßte mich mit einer Umarmung.
Wieder war alles in Ordnung - es läuft einfach so gut, dass ich euch garnicht viel erzählen kann.
Ich würde ja fast sagen, dass mein Kind perfekt ist - fröhlich, freundlich und hat seinen eigenen Kopf, wie ein Kind sein sollte.
ABER ich weiß auch, dass keiner perfekt ist, also beruhigt euch wieder ;-)
Zu Hause angekommen setzte ich ihn im Treppenhaus ab, damit er die Treppen hoch klettern kann.
Seit gestern morgen kann er dies auf einmal aus heiterem Himmel, ohne dass wir es geübt haben.
Eine enorme Erleichterung, denn hinter ihm gehen und aufpassen ist deutlich leichter, als ein über 10 Kilo schweres Kind bis in den zweiten Stock hoch zu tragen.
Freitag, der 02.09.2016
Heute sollte es wieder länger gehen - erst um 11:30 Uhr sollte ich den kleinen Terrorzwerg abholen, wieder eine halbe Stunde mehr, wir hatten auf 2 Stunden erhöht.
Wie gewohnt gab ich ihn gegen 09:30 Uhr ab.
Außen an der Kita hing ein Schild, dass kleine Krabbeltiere da sind (Läuse) - Jippie reichte Magen Darm denn nicht?!
Naja bleibt zu hoffen, dass wir wenigstens davor verschont bleiben - drückt die Daumen.
Heute guckte er aber nochmal als ich gegangen bin nach mir, aber weinte nicht.
Also ging ich ruhigen Gewissens.
Ich wollte nach Hause, eine Kleinigkeit essen und die Wäsche machen.
Aber huch, wo war denn mein Schlüssel?!
Oh Mist, den hatte ich am Abend zuvor beim aufräumen fein säuberlich an den Spiegel auf dem Flur gehängt - und da hing er nun.
Jaja, wenn man einmal aufräumt... Ihr kennt das sicherlich...
Zum Glück hat Schwiegermama einen Ersatzschlüssel von uns.
Also ab zur Schwiegermama, die in der selben Straße wohnt.
Aber die kam von der Arbeit und hatte sich gerade hingelegt - hmmm Mist.
Also saß ich da erstmal mit meinem Schwiegervater und hab mich mit ihm untrhalten.
Irgendwann mussten wir Schwiegermama wecken, so Leid es mir auch tat, denn ich hatte nicht mehr viel Zeit.
Als ich dann den Schlüssel hatte ging ich schnell nach Hause und hing die Wäsche auf.
Für Essen war dann keine Zeit mehr.
Bald musste ich dann auch wieder los den kleinen Terrorzwerg abholen.
Dieser empfang mich mit erstauntem Gesicht, einem Lächeln und kam ganz schnell auf mich zugekrabbelt.
Wir verabschiedeten uns von allen und gingen ins Wochenende.
Draußen und auf dem Weg nach Hause hatte der kleine Terrorzwerg, der heute wieder aussah wie ein Drecksspatz, mir viel zu erzählen.
Er brabbelte auf seiner Sprache und ich unterhielt mich mit ihm, als wenn ich ihn verstehen würde - lassen wir die kleinen mal in ihrem Glauben *grins*
Am Montag soll wieder bis 11:30 Uhr sein und am Dienstag wollen wir dann versuchen, daass er mit isst.
Ob das was wird?! Das lest ihr dann nächste Woche. Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Labels:
Baby,
Eingewöhnung,
Eltern,
Familie,
Kita,
Mama,
Mutterliebe,
Stolz
Sonntag, 28. August 2016
Kita Eingewöhnungswoche 2
Schwupps sind wir schon die zweite Woche in der Kita.
Und auch hiervon möchte ich euch berichten.
Die Berichte werden wohl immer kürzer werden, denn inzwischen haben wir schon die ersten Trennungen durch. Aber lest selbst.
*Namen aus Schutz der Person geändert
Montag, der 22.08.2016
Nach ein paar Tagen mit Magen Darm und einem eher unspektakulärem Wochenende ging es heute endlich wieder in die Kita.
Da wir Donnerstag und Freitag nicht dort waren aufgrund von Krankheit, fingen wir heute praktisch bei Null wieder an, denn insgesamt waren wir dann 4 Tage nicht in der Kita.
Terrorzwerg freute sich sichtlich, als wir dort ankamen und er die anderen Kinder sah.
Anfangs noch bei Mama, denn irgendwie hatte er auch nicht so gut geschlafen, doch schnell legte sich das und er ging wieder auf Entdeckungsreise.
Die Erzieherin Manuela* unterhielt sich mit mir, erzählte mir von einem Eltern-Frühstück, was am Mittwoch stattfinden sollte.
Ich sagte, dass ich gerne komme und auch meinen Mann mitbringen würde.
Das fand Manuela* super, denn den kannte sie noch nicht und so kann sie ihn auch kennenlernen und andersrum.
Der kleine Terrorzwerg spielte mit Stapelbechern und anderen Dingen und war fröhlich wie sonst auch.
Da heute so gut lief beschlossen Manuela* und ich am Dienstag eine kurze erste Trennung von 10 Minuten zu versuchen um zu schauen wie er reagiert.
Schwupps war die Stunde auch schon wieder vorbei und wir machten uns auf den nach Hause Weg.
Dienstag, der 23.08.2016
Heute stand die erste Trennung an, man war ich aufgeregt und gespannt wie der Terrorzwerg das machen wird.
Schon vor der Kita freute sich mein kleiner Spatz und wollte schneller aus dem Kinderwagen raus, als ich ihn raus holen konnte.
Inzwischen kommt die Freude bei ihm schon, wenn wir nur durchs Kitator gehen und ich den Kinderwagen abstelle - er fängt das Lächeln an und freut sich.
Er weiß schon ganz genau wo wir sind und was gleich passiert.
Oben in der Krippengruppe angekommen dauerte es nicht lange und er entfernte sich wieder von mir.
Nach 45 Minuten, die ich ihn beobachtet hab, wollten wir nun die 10 Minuten Trennung machen.
Ich verabschiedete mich von ihm mit einem Lächeln & sagte ihm, dass ich gleich wieder kommen werde.
Als ich raus ging guckte er mir hinterher, aber fing nicht an zu weinen.
Also ging ich beruhigt die Treppen runter, in den Mitarbeiterraum und kurz auf Toilette.
Ratz fatz waren die 10 Minuten vorbei - was ja bei 10 Minuten auch nicht schwer ist mit ein paar Treppen steigen ;-)
Als ich oben ankam saß mein kleiner Terrorzwerg neben der Erzieherin und hatte eine Art Rassel in der Hand.
Er lächelte mich an und freute sich, dass Mama wieder da ist.
Die Erzieherin erzählte mir, dass es ihn schon intressiert hat, dass Mama weg gegangen ist - habe auch nicht behauptet es würde ihn nicht interessieren (wäre ja auch komisch).
Sie sagte, dass er als ich raaus bin zur Tür ist und dann erstmal da stand und etwas gemeckert hat, jedoch nicht geweint und sich dann auch beruhigen ließ und es dann ok war.
Ich war mit der ersten Trennung zufrieden und die Erzieherin auch.
Und ich muss sagen, ich war verdammt stolz auf meinen kleinen Schatz.
Mittwoch, der 24.08.2016
Heute war ein komplett anderer Tag für uns, denn heute war Elternfrühstück in der Kita.
Das heißt wir waren schon um 08:30 Uhr in der Kita und haben heute den Papa mitgenommen, damit auch er die Erzieherin kennenlernt, die für unseren kleinen Terrorzwerg zuständig ist.
Dort angekommen war schon eine Mama mit ihren insgesamt 3 Kindern da - die Mama von dem kleinen Mädchen, das auch zur Eingewöhnung dort ist, und ihren 2 Geschwistern.
Nach und nach kamen dann noch ein paar Mamas mit ihren Kindern.
Wir gingen rüber in den Essensraum und setzten uns dort auf die kleinen Stühle und auch unser Sohn bekam einen Platz.
Es wurde sich nett unterhalten und wir haben uns vorgestellt, wer wir eigentlich sind und zu welchem Kind wir gehören.
Eine Mama kannte ich schon vom Spielplatz vor unserer Tür, mit ihr hatte ich mich schon auf em Spielplatz sehr nett unterhalten.
Ansonsten schienen die Mamas auch ganz nett zu sein, aber wie immer und überall, alle deutlich älter als ich ;-)
Was mich wieder bestätigt, dass der Altersdurchschnitt zum Kinder bekommen ziemlich gestiegen ist.
Wir frühstückten alle gemeinsam - unter anderem gab es selbstgemachte Marmelade, die die Kinder mit den Erziehern gekocht haben (Terrorzwerg war da noch nicht in er Kita, als sie dies machten).
Die Marmelade war vielleicht lecker, echt wahnsinn - ich hätte mich reinlegen können.
Um kurz nach 9 verließ der Papa uns dann, denn der musste leider noch zur Arbeit =(
Er verabschiedete sich bei uns und den anderen Eltern und ging dann.
Ich blieb noch etwas mit unserem Terrorzwerg und unterhielt mich noch etwas.
Mit der Erzieherin Manuela* sprach ich nochmal über die Trennung und wie es weiter gehen sollte.
Sie sagte morgen wollen wir mal 30 Minuten versuchen.
Ich bin gespannt.
Donnerstag, der 25.08.2016
Heute standen die 30 Minuten Trennung an, was für ein Sprung - um genau zu sein 20 Minuten länger als Dienstag, für eine Mama eine halbe Ewigkeit.
Wir waren erst oben, denn Erzieherin Monika* hatte Geburtstag heute und da haben wir dann erstmal Geburtstag gefeiert - mit Smarties und Apfelsaft.
Hat sich der Terrorzwerg über die Smarties gefreut, denn die gibs ja nicht jeden Tag, sondern immer nur wenn Geburtstag gefeiert wird in der Kita (was aber jetzt schon zwei Mal vorkam).
Auch Monika* bekam eine gebastelte Geburtstagskrone, voll süß <3
Diese Kita ist so schön herzlich an Geburtstagen und die Kinder wissen auch schon genau was los ist und dass es etwas besonderes ist.
Nach dem Feiern ging es dann nach draußen, denn das Wetter war einfach nur wunderschön.
Unten angekommen übergab ich den Terrorzwerg der Erzieherin Manuela*.
Ich verabschiedete mich von meinem Schatzi, wünschte ihm viel Spaß und zog mich in den Mitarbeiterraum zurück.
Aus dem Raum herraus konnte ich direkt in das Außengelände schauen und den Terrorzwerg beobachten.
Der spielte friedlich mit Manuela* in der Sandkiste und backte Sandkuchen.
Nach einer halben Stunde ging ich dann raus um ihn ab zu holen.
Erzieherin Heike* begegnete mir auf dem Weg und meinte sie glaubt es ist ganz gut gelaufen, aber ich solle nochmal Manuela* fragen.
Also ging ich zu Manuela* und Terrorzwerg zur Sandkiste und setzte mich dort auf den Rand.
Manuela* sagte es ist alles gut gelaufen, sie haben im Sand gespielt und der kleine hat das toll gemacht.
Der kleine sah übrigens aus wie Sau nach dem spielen in der Sandkiste und hatte auch die ein oder andere Hand voll Sand verputzt - anscheinend war der Sandkuchen also lecker.
Als ich ihn auf den Arm nahm war dann auch ich überall voll Sand.
Aber hey, das ist ganz normal als Mama - bist du mal sauber gehst du entweder aus, hast kindfrei oder es stimmt etwas nicht *grins*.
Wir beschlossen, weil es so gut lief, dass wir morgen 45 Minuten ausprobieren.
Freitag, der 26.08.2016
Wieder ging es in die Kita um 09:30 Uhr.
Dort angekommen war der obere Bereich der Kita mit Absperrband abgesperrt mit einem Schild, dass alle draußen sind.
Also gingen wir in den Außenbereich, wo alle dann waren.
Erzieherin Manuela* kam schon auf uns zu und erzählte, dass heute mehrere Erzieher aus Gruppen krank sind und deshalb alle gemeinsam mit den Kindern draußen sind weil es anders schwierig wäre.
Sie sagte dann ich solle um 10:30 Uhr wieder kommen und nahm den Terrorzwerg zu sich.
Ich guckte sie ganz verdutzt an und meinte das ist ja dann eine Stunde.
Sie sagte sie haben ja für den Notfall meine Nummer und würden dann halt mich anrufen.
War für mich dann ok, denn ich hatte schon sehr Vertrauen gefasst und der kleine Spatz schien auch schon zu vertrauen.
Wieder wünschte ich viel Spaß und verabschiedete mich von meinem Sohnemann.
Es war ganz komisch eine tunde für mich zu haben.
Ich ging zum nahegelegenen Center, brachte Post weg und ging etwas bummeln und eine Kleinigkeit frühstücken.
Danach machte ich noch ein paar Schritte einen kleinen Spaziergang und irgendwann machte ich mich dann auf den Weg zur Kita zurück.
Dort setzte ich mich noch etwa in den Mitarbeiterraum und schaute draußen zu, wo mein Sohn dann auf Entdeckungstour im Außenbereich war und irgendwann außerhalb meines Blickwinkels.
Dann ging ich nach draußen und sah meinen Spatz auf dem Arm der Erzieherin Manuela* wie er sich anlehnte.
Er war total kaputt und geschafft vom rumtoben.
Manuela* erzählte mir dann, dass es gut lief und er nur die letzten 30 Sekunden ungefähr jetzt halt müde geworden ist und dann auch anhänglich.
Vorher ist er nach einer halben Stunde auf Entdeckungstour gegangen und hat die Welt erkundet.
Ich war völlig zufrieden mit der Entwicklung und sagte Manuela* , dass es ein gutes Zeichen ist, wenn er sich bei wem auf die Schulter legt, denn dann hat er Vertrauen zu dieser Person.
Manuela* wünschte uns ein scchönes Wochenende und sagte, dass wir Montag dann nochmal 1 Stunde Trennung machen und am Dienstag dann die nächste Verlängerung veruchen wollen.
Zu Hause angekommen ist der kleine dann gleich ins Bett gefallen und hat erstmal geschlafen fast 3 Stunden - er war soooooo kaputt.
Labels:
Baby,
Eingewöhnung,
Eltern,
Familie,
Kita,
Mama,
Mutterliebe,
Stolz
Montag, 22. August 2016
Kita Eingewöhnungswoche 1
Seit dem 15.08. geht es nun bei uns in die Krippe.
Da dachte ich mir das wäre eine Gelegenheit um einmal die Woche auf meinem Blog aktiv zu sein, denn ich möchte gerne öfter etwas schreiben, aber irgendwie fehlt mir meistens der Ergeiz hierzu.
Aber nun habe ich endlich erstmal ein Thema gefunden worüber ich zumindest die nächsten paar Wochen einmal die Woche schreiben kann.
*Namen aus Schutz der Person geändert.
Montag, der 15.08.2016
Heute war es soweit, der erste Kitabesuch stand an. Nach einem aufregendem Wochenende begann nun eine aufregende Woche.
Eine neue Zeit beginnt - mein Baby wird nun endgültig nicht mehr mein kleiner sein, sondern kommt in die Kita.
Ich glaube die Mama war sehr viel aufgeregter als der kleine Terrorzwerg selbst.
Total verschlafen von der Nacht stand die Mama auf und fühlte sich, als wenn sie gleich eine Prüfung hätte.
Auch der Papa war emotional dabei und sagte ,,Das fühlt sich schon fast an als wenn er seinen ersten Schultag hätte!"
Um 09:30 Uhr sollten wir dort sein.
Da die Kita nur einmal quer durch ist, mussten wir nicht all zu früh los.
Dort angekommen wurden wir freundlich begrüßt.
Die Erzieherinnen Monika* und Heike* waren lieb und nett zu uns und auch zum Terrorzwerg.
Wir wurden über alles aufgeklärt, wie was abläuft und wie die Eingewöhnung verlaufen wird.
Kollegin Manuela* war zu dem Zeitpunkt leider krank, die für Terrorzwerg eigentlich zuständig gewesen wäre, doch das störte uns nicht, denn die würde Donnerstag wiederkommen und bis dahin sind wir sowieso dabei.
Terrorzwerg freute sich unter so vielen Kindern zu sein.
Ein anderes kleines Mädchen in Terrorzwerg´s Alter ist seit ungefähr 2 1/2 Wochen zur Eingewöhnugn dort und die kleine Maus ist so niedlich.
Die erste Weile blieb er noch bei Mama und Papa, was ja auch normal ist, doch dann entfernte er sich fröhlich von uns und erkundete die Kletterlandschaft.
Da er ein kleiner Klettermaxe ist war es auch nicht anders zu erwarten.
Ich war etwas ängstlich, dass er da runterfällt - was auch 2-3 Mal passiert ist, denn er meinte er müsste vorwärts wieder runter.
Selbst die Erzieherinnen dachten gleich weint er, doch nichts - es blieb erstaunlich ruhig, obwohl es echt böse aussah, wie er hingefallen ist.
Irgendwann hat er daraus ganz schnell gelernt und ging dann rückwärts wieder runter.
Die eine Stunde ging super fix zu Ende und schwupps ging es wieder nach Hause.
Auf dem Weg nach Hause musste ich ein zwei Tränchen verdrücken - vor Stolz und purem Mamaglück.
Nach dem aufregendem ersten Besuch in der Kita war unser kleiner Schatz so kaputt, dass er zu Hause erstmal 2 Stunden geschlafen hat.
Dienstag, der 16.08.2016
Heute sollten wir wieder um 09:30 Uhr da sein und wir waren natürlich viel früher mit unserem Terrorzwerg da, aber das macht ja nichts - lieber zu früh als zu spät.
Wir setzten uns also wieder hin und siehe da schwupps nach ein paar Minuten war unser Sohn nicht mehr an uns interessiert.
Er spielte munter und beobachtete die anderen Kinder genau - unser Sohn ist eher der Beobachter.
Ab und zu guckte er mal zu uns rüber, ob wir denn noch da sind und dann grinste er uns fröhlich an und spielte weiter.
Inzwischen suchten auch die anderen Kinder den Kontakt zu ihm, streichelten ihn, wollten ihm etwas zeigen - es war sooooooo niedlich, wie die größeren Kinder auf ihn zu kamen.
Wir unterhielten uns mit den Erzieherinnen und diese waren ganz begeistert, wie er schon von uns unabhängig die Welt erkundete und vor allem was für ein freundliches Kind wir haben, nur am lächeln.
Heute wurde Duplo rausgeholt und damit wurde gespielt.
Obwohl unser kleiner dies noch nie gesehen hatte, geschweigedenn damit gespielt hatte, baute er zwei Steine zusammen.
Man war ich da stolz und erstaunt.
Ab morgen soll ich alleine kommen, damit der kleine sich daran gewöhnt, dass nicht immer beide da sind.
Schade, denn diese Woche hat mein Mann noch Urlaub und es ist natürlich toll sowas gemeinsam als Eltern zu erleben - die ersten Tage in der Kita.
Als die Stunde vorbei war wollte der kleine kaum weg, weil er so einen Spaß hatte - doch wir mussten leider nach Hause.
Auch ein kleiner Junge wollte nicht, dass wir gehen - er umarmte das Bein von meinem Mann und wollte den nicht gehen lassen - ich glaube eigentlich sollte mein Mann Erzieher werden ;-)
Mittwoch, der 17.08.2016
Heute hat der Papa nur den Kinderwagen hoch geholt und uns vor der Tür verabschiedet.
Man merkte förmlich, wie der kleine sich auf die Kita und das spielen dort freute - 1 Stunde zu Hause raus, 1 Stunde unter Kindern.
Als wir dort ankamen wurden wir von den Erzieherinnen und auch von den Kindern herzlich begrüßt.
Kaum haben wir uns hingesetzt und ich habe Terrorzwerg abgesetzt, da flitzte er auch schon los zu den Spielsachen und hat mich nicht mehr beachtet.
Ich dachte schon ich sitze da jetzt ewig rum ohne was zu machen, doch da kam dann ein kleiner Junge zu mir und wollte mit mir ein Buch angucken, wo Bilder drin waren - wie eine Gabel, ein Löffel oder oder oder.
Ich war völlig beeindruckt wie viele Dinge aus diesem Buch der kleine Junge mir nennen konnte - WAHNSINN!!!
Heute suchte dann auch mein kleiner Schatz den Kontakt zu den anderen.
Dem kleinen Mädchen hielt er einen Plastikteller vor den Mund, in den sie dann "reingebissen" hat.
Diese ersten vorsichtigen Kontakte sind so süß - da geht jedes Mutterherz auf <3
Ich fühlte mich an diesem Tag etwas wie eine Erzieherin, denn andere Kinder guckten mit mir Bücher an und erzählten mir etwas und ich habe wieder gemerkt - KINDER SIND WAS WUNDERSCHÖNES!!!
Als die Stunde wieder vorbei war und ich den Terrorzwerg einsammelte, da strampelte er wild um sich auf meinem Arm und meckerte ordentlich - er wollte einfach nicht nach Hause!
Inzwischen macht er auch WinkeWinke zu den Erzieherinnen und den anderen Kindern, so niedlich.
Wir verabschiedeten uns und machten uns auf den Weg nach Hause.
Donnerstag, der 18.08.2016
Heute ist alles anders. Wir sind aufgestanden und als mein Mann bei unserem Terrorzwerg im Zimmer war um ihn aus dem Bett zu holen, rief er mich aus dem Bett - ich lag noch im Bett, denn den Luxus gönnt mir mein Göttergatte morgens netterweise.
Als ich dann ins Zimmer kam sah ich schon das ganze Übel.
Das ganze Bettchen war vollgespuckt - zum ersten Mal in seinem kurzen Leben hatte er sich richtig übergeben müssen.
Also in der Kita angerufen, dass wir heute leider niccht kommen können, da der kleine alles vollgespuckt hat.
Erzieherin Manuela* war wieder gesund und am Telefon, die erzählte dann, dass ja gerade was rum geht - Magen Darm.
Wir machten ab, dass wir am nächsten Tag anrufen, ob es wieder gut sei.
Am Nachmittag hatten der Papa und der kleine dann einen Zahnarzt-Termin.
Da der kleine nicht mehr gespuckt hat sahen wir darin kein Problem.
Beim kleinen war da dann auch kein Problem.
Auf einmal ging es mir ganz schlecht. Ich schwitzte und mir war irgendwie übel.
Ich dachte es liegt am Wetterwechsel und trank im Wartezimmer einen Becher Wasser.
Doch danach ging alles Schlag auf Schlag - ich musste spucken.
Also Kind geschnappt und schnell auf die Toilette dort.
Da kams dann raus wie eine Fontäne...
Als wir aus der Praxis dann raus waren erzählte ich dies meinem Mann und fast im selben Atemzug kam der Kreislauf dazu. Ich setzte mich auf einen Stein, wo mein Mann mit dem Auto vorfuhr und mich einsammelte.
Dort hatte ich mich nochmal übergeben.
Kaum zu Hause kam es oben und unten und mir wurd klar was los war - wir hatten uns in der Kita mit Magen Darm angesteckt.
Jippiiiiiiiiieeeeeeeeee gerade mal 3 Tage dort und nur jeweils 1 Stunde und wir nehmen ein paar nette blinde Passagiere mit.
Umso älter der Tag umso schlechter ging es mir und dann auch irgendwann ging es auch meinem Mann schlecht - auch er war infiziert.
Abends musste dann mein Bruder kommen und den Terrorzwerg ins Bett bringen, denn Mama und Papa lagen flach.
Freitag, der 17.08.2016
Heute hingen Mama und Papa total in den Seilen - dem kleinen Trrorzwerg ging es wieder komplett gut.
Juhu was ein Spaß.
Wir riefen in der Kita an und teilten mit, dass nun Mama und Papa flach liegen und keiner mit dem kleinen in die Kita gehen kann.
Man wünschte uns gute Besserung und verabschiedete sich bis Montag.
Mein Mann konnte fast so wenig machen wie ich, was dazu führte, dass wir irgendwann Schwiegermama angerufen haben, ob sie den kleinen nehmen kann.
Dies tat sie dann auch nach seinem Mittagsschlaf und brachte ihn abends ins Bett.
Wie schön, wenn man eine so tolle Schwiegermama hat =)
Labels:
Baby,
Eingewöhnung,
Eltern,
Familie,
Kita,
Magen Darm,
Mama,
Mutterliebe,
Stolz
Abonnieren
Posts (Atom)